„Wie viel Leistung sollte die Endstufe benötigen?“ Viele Leute denken, größer sei besser. Aber es gibt tatsächlich viele Überlegungen. Einerseits sind Leistungsverstärker mit höherer Ausgangsleistung größer, teurer und verbrauchen mehr Strom; Zweitens: Braucht man wirklich so einen Hochleistungs-Endverstärker? Bedeutet mehr Leistung eine bessere Klangqualität?
Zu den beteiligten Faktoren gehören die Hörumgebung, der Abstand zwischen Lautsprecher und Zuhörer, die Effizienz des Lautsprechers und die Leistung, die er aushalten kann usw., die sich auf den Leistungsbedarf des Audiosystems für den Leistungsverstärker auswirken.
Nun erklären wir hauptsächlich die „Effizienz des Lautsprechers“. Dabei handelt es sich um den Schalldruck, der durch die Eingabe eines 1-W-Signals in einem Abstand von 1 Meter von der Vorderseite des Lautsprechers, der Achse des Schalls, entsteht
Die Effizienz jedes Lautsprechers ist unterschiedlich
Generell liegt die Effizienz des Lautsprechers üblicherweise im Bereich von 82-88dB/w/m (dB = Dezibel). Wenn der Nennwirkungsgrad beispielsweise 86 dB/w/m beträgt, bedeutet dies, dass sich der Lautsprecher in einem Abstand von 1 Meter von der Schallachsenlinie befindet (d. h. direkt vor der vorderen Schallwand des Lautsprechers) und der Schalldruck gleich ist 86 dB, wenn ein 1-W-Signal (Watt) eingegeben wird
Allerdings ist der Schalldruck umgekehrt proportional zum Quadrat des Abstands von der Schallquelle. Wenn also der allgemeine Hörabstand auf 2 Meter geschätzt wird, hat derselbe Lautsprecher nur einen Schalldruck von 80 dB, wenn die Eingangsleistung 1 W beträgt (der Algorithmus von dB wird alle 3 dB verdoppelt und der Abstand wird verdoppelt. 1/4 Schalldruck beträgt -6 dB).
Um also den Grundschalldruck von etwa 90 dB für allgemeines Hören zu erreichen, benötigen wir etwa 8 W Leistung, um einen Schalldruck von 89 dB zu erreichen. Wenn die Lautsprechereffizienz also nicht zu niedrig ist, kann ein 10-W-Leistungsverstärker im Allgemeinen problemlos Musik hören.