loading

Ein chinesischer professioneller Motorradzubehörlieferant & Hersteller - JSE

Wie wird das Schutzniveau von EPS-Helmen bewertet?

DOT HELMET
×

Wie wird das Schutzniveau von EPS-Helmen bewertet? 1

Wie wird das Schutzniveau von EPS-Helmen bewertet?

Die Bewertung des Schutzniveaus von EPS-Helmen basiert hauptsächlich auf ihrer Fähigkeit, Stößen standzuhalten, und ihrer möglichen Durchdringungsfähigkeit. In verschiedenen Ländern und Regionen gelten unterschiedliche Standards und Anforderungen. Hier sind einige wichtige Sicherheitsstandards und Testverfahren aufgeführt, die zur Bewertung des Schutzniveaus von EPS-Helmen verwendet werden:

DOT-Zertifizierung: Das US-Verkehrsministerium (DOT) hat spezifische Sicherheitsanforderungen für in den USA verkaufte Motorradhelme festgelegt. Helme, die den DOT-Standards entsprechen, werden strengen Tests unterzogen, um ihre Stoßdämpfung, Wirksamkeit der Befestigungssysteme, periphere Sichtbarkeit und andere wichtige Sicherheitsaspekte zu bewerten

Snell-Zertifizierung: Helme, die die Snell-Zertifizierung erhalten haben, werden über die DOT-Standards hinaus zusätzlichen Tests unterzogen, um die strengen Sicherheitsstandards der Snell Memorial Foundation zu erfüllen. Snell-zertifizierte Helme werden einem Aufpralltest bei höherer Geschwindigkeit unterzogen, um einen hervorragenden Schutz vor schweren Kopfverletzungen zu gewährleisten

ECE-Zertifizierung: Die Zertifizierung der Wirtschaftskommission für Europa (ECE) gibt an, dass der Helm die für die Verwendung in europäischen Ländern vorgeschriebenen Sicherheitsstandards erfüllt. ECE-zertifizierte Helme werden umfassenden Tests unterzogen, um ihre Leistung in verschiedenen Aufprallszenarien, einschließlich Frontal-, Seiten- und Heckaufprall, zu bewerten

MIPS-Technologie: Einige EPS-Helme verfügen über die MIPS-Technologie (Multi Directional Impact Protection System), die darauf abzielt, die Rotationskraft bei schrägem Aufprall zu reduzieren. Zwischen der Außenschale und dem Innenfutter von MIPS-Helmen befindet sich eine reibungsarme Schicht, die dem Helm bei einem Aufprall ein leichtes Verrutschen ermöglicht und so die auf das Gehirn übertragene Rotationskraft reduziert

EN397-Norm: Dies ist die Schutzhelmnorm der Europäischen Union, die Anforderungen an Materialien und Struktur, Stoßdämpfungsprüfungen, Durchstoßfestigkeitsprüfungen, Flammschutzleistungsprüfungen und andere Tests zur Gewährleistung der Sicherheit von Helmen umfasst

GB 2811-2019-Standard: Chinas nationaler Standard legt die Klassifizierung und Kennzeichnung, die technischen Anforderungen, die Inspektion und die Kennzeichnung von Schutzhelmen fest, die für Schutzhelme gelten, die zum Kopfschutz am Arbeitsplatz verwendet werden

Der Bewertungsprozess umfasst in der Regel eine Reihe physikalischer Tests des Helms, wie z. B. Aufpralltests, Durchstoßtests usw., um sicherzustellen, dass der Helm im tatsächlichen Gebrauch ausreichend Schutz bieten kann. Diese Testergebnisse bestimmen das Schutzniveau des Helms, wobei höhere Werte auf eine stärkere Schutzleistung des Helms hinweisen. Verschiedene Zertifizierungsstellen und nationale Standards können unterschiedliche Testmethoden und Anforderungen haben, aber der Zweck besteht darin, sicherzustellen, dass Helme die Sicherheit der Benutzer in kritischen Momenten schützen können

für dich empfohlen
keine Daten
keine Daten
Mach mit uns in Kontakt
Customer service
detect